Akropolis
Neben mehr Individualität und weniger Kosten bietet ein
Privattaxi einen weiteren Vorteil: es ist deutlich schneller
als ein Bus. Und wenn wir in Athen eines gelernt haben, dann
"früh gewinnt". So leer wir auf dem Bild ist
es am Parthenon auf der Akropolis genau einmal am Tag -
fünf Minuten nach Öffnung der Tore. Als wir wieder von der
Akropolis hinabstiegen, kamen uns schon die Touri-Horden
entgegen, und es gab bald kein Durchkommen mehr. Wir hatten
durch unsere Planung immer eine halbe Stunde Vorsprung vor dem
Pulk.
Ein Tipp noch zur Akropolis: Es werden zwei Karten verkauft,
eine für 20 Euro nur für das Parthenon, und eine "all
inclusive" für 30 Euro. Wir kauften letztere, weil wir uns
auch noch das Museum am Fuße der Akropolis ansehen wollten, wo
alles steht, was man von den alten Griechen so ausgebuddelt
hat (also vor allem Krüge und Statuen). Das Museum lohnt, ist
aber nicht im "all inclusive" enthalten, wir mussten
extra zahlen, ebenso wie zahllose andere Touristen, die auf
diesen Trick hereingefallen waren. Also, das Ticket für 20
Euro genügt völlig. |