Pont du Gard
 
Vor rund 40 Jahren war ich schon einmal auf Klassenfahrt in der Provence, und am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben ist mir der Pont du Gard. Vor rund 2.000 Jahren haben die Römer diese Aquäduktbrücke über den Gardon (Gard) gebaut, um Wasser aus den Quellen bei Uzès nach Nîmes leiten zu können. Das sind immerhin 50 Kilometer, und wie man es damals geschafft hat, über diese lange Strecke ein Gefälle von lediglich 24 cm (!) pro Kilometer zu berechnen und zu bauen, weiß heute niemand mehr. Noch dazu hatten die Römer offensichtlich einen Sinn für Stil, denn ein reiner Zweckbau ist der Pont du Gard optisch ja nun wirklich nicht.
In den 1980er Jahren konnte man übrigens noch oben 'drüber laufen! Ja, ganz oben, ohne Geländer (und, was man hier nicht sieht, über Löcher, die alle paar Meter einen kleinen Sprung nötig machten, um nicht in die Tiefe zu fallen). Heute geht das natürlich nicht mehr - es waren eben andere Zeiten damals. Von seiner Faszination hat der Pont du Gard aber nichts verloren. Tipp: früh kommen, dann hat man ihn fast für sich allein.