Mont-Saint-Michel
Die Geschichte des Mont-Saint-Michel zu erzählen würde ein
ganzes Buch füllen, daher hier nur das Nötigste: Baubeginn im
8. Jahrhundert, auf Veranlassung des Bischofs Aubert von
Avranches, dem angeblich der Erzengel Michael (daher der Name)
im Traum befohlen haben soll, hier eine Abtei zu gründen.
Die heute zu sehende Bausubstanz ist freilich wesentlich
jünger, diesen festungsartigen Ausbau hat man im 11.
Jahrhundert begonnen, und es hat ca. 500 Jahre gedauert, bis
ungefähr das stand, was man heute sieht. Früher war Mont-Saint-Michel eine Insel, heute verschwinden die
angeschwemmten Sedimente selbst bei Flut nur noch wenige Male
im Jahr, das Ding liegt also im Watt.
Eintritt kostet der Felsen selbst nicht, allerdings muss man
10 € Gebühr auf den Tisch des Herrn legen, wenn man
Abtei und Kirche von innen besichtigen will. Zu sehen sind im
Rahmen eines Rundgangs viele große Hallen mit kargen Wänden. Treppensteigen ist
dabei angesagt, wie auf dem gesamten
Felsen.
|